Die FV Oberfranken hat sich in einem offenen Brief an Frau Staatsministerin Kaniber gewandt. Diesen finden Sie hier: Waldschäden in Oberfranken
Kategorie: Forstpolitik
Ausgangsbeschränkungen und Forstbetrieb
Der Bayerische Waldbesitzerverband hat folgende Informationen für seine Mitglieder veröffentlicht:
Sehr geehrte Mitglieder,
Ministerpräsident Markus Söder hat heute für den Freistaat Bayern landesweite Ausgangsbeschränkungen angeordnet. Aus dem Kreise der Mitglieder ergab sich daraufhin die Frage, inwieweit davon Forstbetriebe, Waldbesitzer und FZusse betroffen sind.
Lassen Sie uns hierzu erläutern:
Das Verlassen der eigenen Wohnung ist ab Samstag 00:00 Uhr in Bayern nur noch beim Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Dazu zählen laut Bayerischer Staatsregierung der Weg zur Arbeit, notwendige Einkäufe, Arzt und Apothekenbesuche, Hilfe für andere, Besuche von Lebenspartnern aber auch Sport und Bewegung.
„Heißzeit“ auch in Oberfranken
Heißzeit ist das „Wort des Jahres 2018“. Die Gesellschaft für deutsche Sprache thematisiert damit nicht nur einen extremen Sommer, der gefühlt von April bis November dauerte [1]. Ebenfalls angedeutet werden soll eines der gravierendsten globalen Phänomene des frühen 21. Jahrhunderts, der Klimawandel.
Klimadaten 2018 für Oberfranken
Wald im Würgegriff des Klimawandels
Für den Bundeskongresses 2018 in Wernigerode kamen Vertreter des Kleinprivatwaldes aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Bereits am ersten Abend gab es Krisengespräche zur katastrophalen Lage in unseren Wäldern.
Der deutsche Wald ist akut bedroht! Es ist höchste Zeit, dass die Öffentlichkeit aufwacht!
Söder und Kaniber unterzeichnen Waldpakt auf Interforst 2018
Im Rahmen des Festakts zum 100-jährigen Bestehen des Bayerischen Waldbesitzerverbandes unterzeichneten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Forstministerin Michaela Kaniber und Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, einen Waldpakt.

Weiterlesen „Söder und Kaniber unterzeichnen Waldpakt auf Interforst 2018“